top of page
Marmor

Über Hypnose

Die Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir oft im Alltag unbewusst erleben. Dieser Zustand ist vergleichbar mit einer konzentrierten Tiefenentspannung. Zum Beispiel beim Autofahren, wenn du dich am Ziel angekommen, nicht mehr an die Einzelheiten der Fahrt erinnern kannst. Du warst entspannt und dennoch hoch aufmerksam zugleich. Während einer Hypnose kann man alles hören und fühlen. Alle Sinne sind hoch sensibel. Die Hypnose funktioniert nur, wenn du diese auch wirklich zulassen willst. Eine offene und gute Zusammenarbeit ist Voraussetzung für den Erfolg. Im Anschluss kannst du dich an die ganze Sitzung voll und ganz erinnern.

Was ist Hypnose?

Hypnose kommt vom altgriechischen Wort 'Hypnos' und bedeutet Schlaf. Hypnose hat aber nichts mit schlafen zu tun, es wird einfach mit einem schlafähnlichen Zustand verglichen. Bei Hypnose bzw. hypnotischer Trance handelt es sich um eine Methode, die schon vor vielen tausend Jahren Anwendung fand. Hypnose ist ähnlich dem Zustand einer konzentrierten Tiefenentspannung, die man im Alltag oft unbewusst erlebt. Kennst du das Gefühl, wenn du völlig konzentriert und gebahnt einen Film anschaust, oder wenn du eine lange Strecke im Auto hinter dir hast und du dich praktisch an Nichts mehr erinnern kannst? Hypnose ist also ein ganz natürliches und alltägliches Phänomen, wir bemerken es meist nicht einmal. Man ist mental betrachtet auf einer anderen Aufmerksamkeitsebene. Das Unterbewusstsein ist aktiver, das absolute Bewusstsein ist für einen Moment bzw. eine bestimmte Zeit zurückgedrängt. In diesem Zustand ist man emotionaler und offener für Gefühle. Diesen Zustand der Entspannung kann die Hypnose-Therapeutin mit dir zusammen erreichen. Du wirst dich in jedem Moment gut und wohl fühlen. Es ist wie entspanntes Autofahren oder Fernsehen. Dabei wirst du alles hören und fühlen, du kannst ganz normal sprechen und bist weder willenlos noch manipulierbar.

Ablauf einer Hypnose

 

Du liegst entspannt in einem bequemen Sessel und hast die Augen geschlossen. Die Hypnose-Therapeutin spricht mit ruhiger Stimme und gibt dir Anleitungen, dich mehr und mehr zu entspannen - immer und immer tiefer. Du kannst während der Hypnose sprechen und alles um dich herum hören. Der rationale, analytische Verstand hat jetzt 'Pause'. Nun können wir mit deinem Unterbewusstsein und deinen verstärkten Sinnen arbeiten. In diesem Zustand können die 'Ursprünge und Wurzeln' eines Leidens im Unterbewusstsein aufgefunden und festgefahrene Verhaltensmuster, Glaubenssätze, Blockaden und Ängste aufgelöst werden. Die Hypnose-Therapeutin fungiert dabei wie ein 'Reiseführer', welcher dir einfache Vorschläge in Form von sogenannten 'Positiven Suggestionen' anbietet. dein Unterbewusstsein entscheidet, ob diese Vorschläge angenommen und weiterverarbeitet werden sollen.

Ablauf einer Ersthypnosesitzung

  • Anmeldung: Gerne kannst du per Email oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. Bin ich gerade in einer Sitzung, werde mich gerne umgehend bei dir zurückmelden.

  • Kleider: Ich empfehle dir bequeme Kleider anzuziehen, in denen du dich wohlfühlst.

  • Vorgespräch: In den ersten 30 bis 60 Minuten nehmen wir uns Zeit für ein Vorgespräch. Dabei werde ich dir die Hypnose erklären und all deine Fragen ausführlich beantworten. Wir sprechen über deine Probleme, Symptome und definieren die Ziele der Hypnose-Therapie. Ich bin der ärztlichen Schweigepflicht unterworfen. Ich ersetze jedoch in keinem Fall eine eventuell notwendige ärztliche Diagnostik bzw. Behandlung bei deinem Haus- oder Facharzt. Für diesen ersten Termin plane bitte ausreichend Zeit ein (ca. 2 - 3 Std.).

  • Therapiesitzung: Im Anschluss an das Vorgespräch führe und begleite ich dich in den Hypnose-Zustand und die eigentliche Therapie kann beginnen. Ich führe und begleite dich „nur“ mit meinen Worten. Nun kannst du in den entspannten Zustand der Hypnose eintauchen. Während der Hypnose suchen wir gemeinsam die Ursachen deines Problems, lösen diese auf und ich geleite dich wieder zurück aus der Hypnose. Oft hat sich bereits nach den ersten 1-2 Sitzung das Problem aufgelöst oder du spürst bereits eine deutliche Veränderung.

  • Nachbesprechung: Wenn du nach der Hypnose wieder vollkommen im „Hier und Jetzt“ bist, folgt die Nachbesprechung. du darfst mir ein Feedback geben, was du während und nach der Hypnose empfunden hast und wie du dich fühlst. Gerne beantworte ich alle deine Fragen.

  • Nach der Hypnosesitzung: Die Meisten fühlen eine Verbesserung und geniessen diese neue Freiheit.

Anwendungsbereiche

Hindernisse gehören zu unserem Leben dazu. Ich helfe dir, sie zu überwinden. Kontaktiere mich und ich unterstütze dich dabei, eine neue Perspektive zu entwickeln und die Resultate zu erreichen, die du dir wünscht.

  • Allergien

  • Ängste (Flugangst, Platzangst, Prüfungsangst, Höhenangst, etc.)

  • Chronische Schmerzen

  • Depressionen, Burnout

  • Essstörungen

  • Gewichtsreduktion

  • Hauterkrankungen

  • Heuschnupfen

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Mangelndes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen

  • Migräne

  • Nägelkauen

  • Phobien (Spinnen, Hunde, Schlangen, etc.)

  • Raucherentwöhnung

  • Schlafstörungen

  • Soziale Phobien

  • Süchte (Spielsucht, Kaufsucht, etc.)

  • Stottern

  • Tinnitus

  • Trauerverarbeitung

  • Unruhe / Nervosität

  • Zwänge

  • Zähneknirschen

Was könnte den Therapieerfolg behindern?

  • Angst

  • Starkes Kontrollbedürfnis

  • Überkritischer logischer Verstand

  • Einstellung: «Ich muss, obwohl ich eigentlich gar nicht will»!

Mögliche Vorbehalte gegenüber einer Hypnose

Niemand kann ohne seinen Willen hypnotisiert werden. Auch die sogenannte 'Showhypnose', welche wir beispielsweise aus dem TV kennen, kann nur dann durchgeführt werden, wenn jemand dafür bereit ist und es zulässt. Die meisten Szenen in Filmen entsprechen nicht der Realität. In keiner Hypnose-Therapie kann jemand gegen seinen eigenen Willen manipuliert werden. Ihr Unterbewusstsein ist geschützt gegen Suggestionen, welche Ihren moralischen Grundsätzen widersprechen. Du schläfst nicht. du hörst jederzeit die Stimme der Hypnose-Therapeutin und du kannst jederzeit sprechen. Es kann aber sein, dass du aufgrund der Tiefenentspannung auch in den Schlaf gleitest. Dies ist ein gutes Zeichen und zeigt, dass du dich sehr gut und tief entspannen kannst. Niemand bleibt in einer Hypnose ‘stecken’. Auch ohne Hilfe der Hypnose-Therapeutin wirst du wieder aus der Tiefenentspannung kommen.

Wann funktioniert eine Hypnose nicht?

Das unbedingte Bedürfnis für eine Veränderung muss von der betroffenen Person selber kommen. Es nützt nichts, wenn man vom Partner zum Rauchstopp oder zur Alkoholentwöhnung geschickt wird. Die Person muss von sich aus, diese Veränderung absolut wollen. Damit keine innere Ablehnung präsent ist, die dann eine effiziente Behandlung erschwert oder gar verunmöglicht. Natürlich kann man eine nahestehende Person auf die Möglichkeiten der Hypnose-Therapie hinzuweisen. Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Und sobald sich die Person dann mit dem Thema befasst, kann sie selber zur Überzeugung kommen, dass dies ein konkreter Lösungsansatz für das Problem ist. Die Hypnose-Therapie funktioniert nur, wenn du diese wirklich möchtest.

Wichtig

Ich kann und darf den Erfolg nicht garantieren. Meine Erfahrungswerte belegen aber, dass du in der Regel auf jeden Fall einen grossen Schritt in Richtung Besserung machst. Die Hypnose-Therapie macht keine Heilversprechungen. Schulmedizinische Therapien oder Medikamente werden können nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt ausgesetzt oder abgesetzt werden. Auch nach erfolgreicher Hypnose-Therapie solltest du bei Bedarf weiterhin regelmässig deinen Arzt konsultieren. Die Hypnose-Therapie stellt keine Diagnosen. Diagnosen stellt dein Arzt, dazu hat er alle notwendigen Mittel und eine jahrelange, intensive und umfassende Ausbildung.

bottom of page